Aktuelles
im Gasthof-Restaurant Hirsch
Cider World Award 2023. Die besten Apfelweine der Welt in Frankfurt ausgezeichnet.
Unsere Wiesenobst Cider erreichten Platz 4 und Platz 8.
Im exklusiven Rahmen der Astor Film Lounge wurden heute, am 28. April 2023, die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2023 ausgezeichnet. 70 Produzenten aus 20 Ländern hatten mehr als 170 Produkte eingereicht, eine internationale Fachjury verkostete und prämierte die Ciders in sechs Kategorien.
Nachdem die Hochschule Geisenheim University, eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich der Getränketechnologie, die Produkte einer umfangreichen Analyse unterzogen hatte, verkostete und bewertete eine internationale Fachjury die Ciders. In der Jury vertreten waren sieben Länder. Verliehen wurde die begehrte Auszeichnung in sechs Kategorien: Cider Still und Sparkling, Cider Flavoured & Mixed, Dessert & Fortified, alkoholfreier Cider und Spirit, also Brände aus Apfel-, Birnen- oder Quittenwein.
In der Kategorie Cider Still erreichte unser Wiesenobst Cider Börtlinger Weinapfel Platz 4 und der Wiesenobst Cider Luikenapfel Platz 8.
Cider World Award 2023 Ranking Kategorie Still

Aktuelles...
Kottmann`s ofenfrische Martini-Gans
Ab dem 11.11 servieren wir Ihnen Kottmann`s ofenfrische Martini-Gans
mit Knödel, Rotkraut und frischem Quittenmus.
Advents- und Weihnachtskonzert-Abend
Am Samstag 02. Dezember 2023 – Beginn 19:00 Uhr
Genussvolles Menü und klangvolle Musik in der Vorweihnachtshektik
mit einer Sopranistin, einem Tenor und Konzertpianisten.
Eine schriftliche Tischreservierung ist erforderlich.
August Kottmann ist Preisträger des Oberdieck-Preises 2022
„Vielseitiges Engagement auf verschiedenen Ebenen für alte Obstsorten“ leistet der frisch gekürte Preisträger, August Kottmann aus Bad Ditzenbach-Gosbach im baden-württembergischen Oberen Filstal („Goißatäle“).
Nach Angaben der auszeichnenden Einrichtungen Pomologen-Verein, Stadt Naumburg, Land Hessen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) erfüllt August Kottmann die Bedingungen für den Oberdieck-Preis in umfangreicher Weise.
Das Engagement von August Kottmann zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit auf drei Ebenen aus. Zum einen beschäftigt er sich ausgiebig dem Aufspüren alter Sorten – hier dem Luikenapfel und seinen mittlerweile durch genetischen Fingerprint 108 definierten „Luiken-Untertypen“ im Albvorland –, den er in seiner Vielfalt sammelt, dokumentiert und beschreibt. Zur Intensivierung dieser Arbeit hat sich angeregt durch die Tätigkeit von Kottmann hierzu auch eine Arbeitsgruppe innerhalb der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Vereins gebildet.
Die zweite Ebene ist die Weitergabe des Wissens der Wertschöpfung und des Nutzens von Streuobstwiesen an Dritte.
So öffnet August Kottmann eine ideelle Wertschöpfung (für die Seele) u.a. durch das Einbinden von Kindern und deren Begegnung mit dem Obst, der Wiese, den Bäumen etc. sowie für Ältere durch die Unterstützung beim Anlegen eines Streuobst-Lehrpfads mit 130 alten Obstsorten als „Erlebnis Streuobstwiese“.
Die dritte Eben betrifft letztendlich die sinnliche Wertschöpfung durch den Genuss der Obstaromen in Form des Angebots von Apfel-Cuvées und Obstbränden, die Kottmann in seiner Destille selbst anfertigt und u.a. in seinem Gastronomie-Betrieb serviert und die von dort auch bezogen werden können.
Der Oberdieck-Preis wird jährlich auf dem Gebiet der Erhaltung alter Obstsorten gemeinsam von Pomologen-Verein, Stadt Naumburg, Land Hessen und Naturschutzbund Deutschland (NABU) vergeben. Ausgezeichnet werden Personen, die sich in besonderer Weise um die Erhaltung alter Obstsorten, sei es Äpfel, Birnen oder Steinobst verdient gemacht haben. Dabei steht nicht die absolute Anzahl der geretteten Sorten, sondern das Engagement und die Vielfältigkeit der Ansätze, insbesondere auch die Zusammenarbeit mit anderen Personen und Institutionen im Vordergrund.
Die Auszeichnung von August Kottmann erfolgte im Rahmen der Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins (6.-7. Mai 2023) in Naumburg.
Stellenangebote
Sie suchen eine neue Herausforderung, haben Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeiten gerne im Team?
Sie möchten zum perfekten Aufenthalt unserer Gäste beitragen und bei Ihnen steht Gastfreundschaft und Servicebereitschaft an erster Stelle?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für unser Restaurant suchen wir
eine Servicekraft (520 €-Basis)
oder auch in Vollzeit - bei einer 4-Tage Woche,
die mit Freude unsere Gäste betreut im Servieren von Speisen und Getränken, Beratung im Service sowie Ausgabe von Getränken.
Gute Deutschkenntnisse, Freundlichkeit, Teamgeist und Flexibilität sind erforderlich.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima.
Unsere derzeitigen Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder per Mail zu.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.